Im Raum Aarau bietet die Pro Senectute einen Service an, der zu dir nachhause kommt.
Für alle Personen über 55, welche auf oder unter dem Existenzminimum leben, ist der Dienst kostenlos.
Bezüger*innen von Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen zur AHV/IV
Arbeitende finanziell Bedürftige
Das Angebot kann gegen Vorweisen der Kulturlegi-Karte der Caritas in Anspruch genommen werden. Diese wird gratis ausgehändigt und kann hier >> beantragt werden.
Beim Buchen des Dienstes bei der Pro Senectute reichst du einfach eine Kopie deiner Kulturlegi-Karte ein.
Normaltarif
für die übrigen Kunden
CHF 139.00 pro 60 Minuten plus Wegspesen
Die Abrechnung erfolgt in Viertelstunden.
Der Tarif ist inklusive Mehrwertsteuer.
Link zum Angebot der Pro Senectute
Hast du weitere Fragen oder brauchst du Hilfe beim Buchen?
Diese Ansprechpersonen der Pro Senectute in der Gemeinde Buchs helfen dir gerne weiter...
Frau Doris Kasper, Wasserflueweg 13, Buchs
Telefon: 062 822 20 08
Frau Heidi Eichenberger, Rankacherstrasse 15, Buchs
Telefon: 062 823 28 88
Frau Marlies Müller, Bürlimattstrasse 11, Buchs
Telefon: 062 822 12 85
Frau Marguerite Paus, Mythenweg 6, Buchs
Telefon: 079 541 76 16
Weitere Angebote der Pro Senectute in der Gemeinde Buchs
Tipps für sicheres Surfen
Im heutigen Zeitalter des Internets ist dieses mächtige Werkzeug zu einem unverzichtbaren Helfer im Alltag geworden, indem es uns ermöglicht, unsere Welt zu erweitern und das Leben zu erleichtern. Besonders für ältere Menschen, die möglicherweise nicht mehr so mobil sind oder Schwierigkeiten haben, lange Warteschlangen in Geschäften zu bewältigen, bietet das Internet zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht ihnen bequemes Einkaufen von zu Hause aus, den Zugriff auf Informationen und die Möglichkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben.
Allerdings sollten ältere Menschen, die möglicherweise weniger mit Technik vertraut sind, auch die Risiken der digitalen Welt im Blick behalten. Die Sicherheit im Internet ist ein wichtiges Thema, das nicht vernachlässigt werden sollte. Auf pflegeheime.ch ist ein Artikel erschienen, in dem sich nützliche Tipps und Tricks dazu aufgelistet sind, wie Senioren sicher im Internet surfen können.